Dauer: 110 Minuten plus Pause
Die Vorlage:
John Huston hatte einen Film über einen Star der Wissenschaft mit Montgomery Clift in der Hauptrolle produziert. Es war sein Wunsch, Sartre als Drehbuchautor zu engagieren. Der Film wurde abgedreht und gezeigt. Bei Rowohlt Verlag erschien ein ausführliches Buch über die Filmproduktion mit dem vollständigen, übersetzten Drehbuch. Eine Theaterproduktion gab es bis heute nicht.
Handlung
Die Geschichte der Freuds: Sigmund und Martha und ihre Kinder, eine bürgerlich-jüdische Familie im Wien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
die Entwicklung einer dem Menschen zugewandten Wissenschaft, der Psychoanalyse
Freuds Behandlung einer jungen seelisch erkrankten Frau: der "Fall der Cäcilie".
Personen
Sigmund Freud gespielt von Peter Jerabek, Ehemann, Vater und Wissenschaftler. Beim Versuch der Heilung seiner Patientin gibt dem exzentrische Sigmund seine Frau Martha den notwendigen Halt.
Martha Freud gespielt von Agnieszka Kimmel, Freuds Ehefrau und Mutter seiner Kinder. Sie gibt ihm die emotionale und auch intellektuelle Unterstützung einer Partnerin auf Augenhöhe.
Breuer gespielt von Simone Vanessa Arians, ein Wissenschaftler, ein Förderer und Freund, In einer Zeit, in der in der Medizin nur bewährte Methoden und fundierte Ergebnisse zählen, setzt Josef Breuer als Therapeut den Fokus auf das Arzt-Patienten-Verhältnis.
Meynert gespielt von Martin Ott, ein Wissenschaftler, der Sigmund Freuds Arbeit zunächst sehr skeptisch gegenüber steht und diesen auch in seiner Arbeit behindert. Aber, wie sich später herausstellt, steckt mehr dahinter…
Fliess gespielt von Emely Grimmer kam als Wissenschaftler wegen Freud aus Berlin nach Wien.Er will seine umstrittene Idee mit Freuds Hilfe beweisen. Die Figur bewegt sich zwischen Wissenschaft und Obsession, zwischen Freundschaft und Manipulation
Cäcilie gespielt von Hannah Krämer-Schuster, die als Patientin im Mittelpunkt der Handlung und Freuds Arbeit stand. Eine Frau mit einer komplexen Gefühlswelt und innerer Zerrissenheit. Eine intensive Auseinandersetzung mit Identität, Schmerz und der Suche nach Wahrheit.